TPU 3D-Filament: Ideal für flexible, starke und funktionale Drucke

Sie erwägen, ein Objekt herzustellen, das sich biegen, zurückfedern und Abrieb widerstehen muss, ohne Kompromisse bei Maßhaltigkeit oder Detailgenauigkeit einzugehen. In einem solchen Fall bietet TPU 3D-Filament die Lösung. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Eigenschaften, die Slicer-Einstellungen, die typischen Anwendungen und die Fallstricke, damit Sie künftig auf Anhieb zuverlässige, elastische Teile aus Ihrem Drucker erhalten. Wir verwenden stets „Sie“, da Ihre Projekte im Mittelpunkt stehen.

Warum gerade TPU?

Thermoplastisches Polyurethan verdankt seinen Ruf einer seltenen Mischung aus gummiartiger Dehnbarkeit (bis zu 600 %) und thermoplastischer Verarbeitbarkeit. Drucke aus TPU-3D-Filament dämpfen Stöße, vertragen Öle und Fette und bleiben zwischen 30 °C und +80 °C strukturell stabil. Anders als Silikone lassen sie sich zudem mit gängigen Harzen schweißen oder kleben. Deshalb ist das Material sowohl bei Produktdesignern als auch bei Hobbyisten beliebt.

Härte wählen: Shore A ist mehr als nur eine Zahl

AC PRODUCTS liefert TPU 3D-Filament in Härtegraden von 85-A bis 98-A. Ein 85-A-Band fühlt sich fast wie ein Gummiring an und erfordert einen Direct-Drive-Extruder, um den flexiblen Faden zu kontrollieren; 95-A ist straffer, lässt sich in vielen Bowden-Setups führen und funktioniert perfekt als Roboter-Rad oder Stoßpuffer. Berücksichtigen Sie also immer Ihren Extrudertyp und die Endanwendung, bevor Sie eine Spule bestellen, um einen teuren Neukauf zu vermeiden.

Eine Aufzählung: Die Slicer-Einstellungen, die wirklich zählen

  • Düsentemperatur 225-240 °C: mit der ersten Schicht beginnen und in 5 °C-Schritten erhöhen, bis die Perimeter seidig fließen.
  • Betttemperatur 50-60 °C: gerade genug, damit die erste Schicht haftet, ohne übermäßiges Ausfließen.
  • Druckgeschwindigkeit 25-35 mm/s: schneller erhöht die Wahrscheinlichkeit von Schlupf im Feeder.
  • Retraktionslänge 0,5-1,0 mm bei 25 mm/s: weniger ist mehr; zu viel Retraktion zieht das flexible Filament doppelt.
  • Belüftung 20-40 % Part Cooling: gerade genug, um Stringing zu begrenzen, nicht so stark, dass sich Schichten lösen.
  • Flow-Korrektur 105 %: kompensiert das leichte Zurückspringen des geschmolzenen TPU.
  • Nozzle travel >150 mm/s: schnelle Bewegungen minimieren das Ausdehnen des Filaments und reduzieren Fäden zwischen den Teilen.

Mit diesen Werten als Ausgangspunkt finden Sie meist innerhalb von ein oder zwei Drucken die perfekte Balance zwischen Detail und Elastizität.

Typische Anwendungen: Flex mit Funktion

Im Designstudio entstehen TPU-3D-Filamentteile als griffige Handyhüllen, Drohnenlandebeine und maßgeschneiderte Kabeldurchführungen. In der Industrie werden damit Soft Jaws gedruckt, die empfindliche Halbfabrikate fixieren, ohne Kratzer zu hinterlassen. Orthopädietechniker scannen einen Patienten und drucken Schienen, in denen steife PLA-Segmente direkt mit TPU-Zonen ohne Montage und ohne Klebstoff vergossen werden.

Fallstricke und ihre Lösungen

Häufige Frustrationen sind Stringing und „Pulley Slip“. Stringing lösen Sie fast immer, indem Sie das Filament zwei Stunden bei 50 °C trocknen und die Düsentemperatur um 5 °C senken. Slip verringern Sie mit einem Dual-Gear-Extruder oder indem Sie die Federkraft der Andruckrolle leicht erhöhen. Sehen die ersten Schichten aus wie Kaugummi? Erhöhen Sie dann den Z-Offset um 0,05 mm; TPU 3D-Filament quillt etwas mehr als PLA, wenn es die Düse verlässt.

Hybride Drucke: Ein Objekt, zwei Funktionen

Immer mehr FDM-Drucker bieten einen zweiten Extruder oder ein schnell wechselbares Hotend. Kombinieren Sie harte PETG-Rahmen mit umhüllenden TPU-Kissen, sparen Sie Montagezeit und schaffen wasser- und staubdichte Schnittstellen. Denken Sie an elektrische Gehäuse mit integrierten Dichtungen: Zuerst druckt die Maschine das starre Gehäuse, danach wechselt sie zu TPU 3D-Filament und spritzt in derselben Sitzung eine geschlossene Dichtungsnaht. Das Ergebnis ist eine IP-zertifizierte Box ohne Nachbearbeitung.

Lagerung, Feuchtigkeit und Recycling

TPU absorbiert innerhalb von 24 Stunden bis zu 1 % Feuchtigkeit, was sich in kleinen Dampfbläschen und einem matten Druckbild äußert. Bewahren Sie offene Spulen daher in einer trockenen Box mit Silicagel oder in einem Vakuumschlauch auf. Ist die Spule dennoch feucht? Zwei Stunden in einem Heißluftofen bei 50 °C stellen das Filament vollständig wieder her. Reststücke werfen Sie nicht weg: AC PRODUCTS nimmt Rücklaufabfälle pro Kilo an und extrudiert diese zu „Eco-TPU“, ideal für nicht-kritische Drucke wie Stoßfänger und Teststücke.

Service von AC PRODUCTS

Wenn Sie bei AC PRODUCTS TPU 3D-Filament bestellen, erhalten Sie nicht nur eine Spule hochwertigen Materials, sondern auch sofort einsatzbereite Cura-, Prusa- und Orca-Profile, die pro Shore-Wert optimiert sind. Unsere Ingenieure stehen jeden Dienstag und Donnerstag bereit, um in einer Live-Session Ihre Slicereinstellungen mit anzusehen, damit Sie schnell starten können, ohne endlos zu optimieren. Möchten Sie zuerst testen? Dann senden wir Ihnen auf Wunsch ein Musterpaket mit dreimal zehn Metern, damit Sie Ihren Drucker kalibrieren können, bevor Sie in großem Maßstab produzieren. Außerdem belohnen wir Nachhaltigkeit: Leere Spulen können Sie zum Recycling zurückschicken, wofür Sie einen Rabatt auf Ihre nächste Bestellung erhalten. So halten Sie die Lernkurve niedrig, die Kosten planbar und der Druckprozess mit TPU 3D-Filament bleibt genauso flexibel wie das Endprodukt.

Fazit

Wer TPU 3D-Filament wählt, holt sich ein Material ins Haus, das wie ein digitaler Werkzeugkasten funktioniert: Sie drucken maßgeschneiderte Dichtungsringe, verschleißfeste Kabelklemmen und Dämpfer exakt nach Maß, in einem Produktionsgang, ohne externe Lieferanten. Indem Sie die Shore-Härte bewusst wählen, die oben genannten Slicer-Einstellungen befolgen und Feuchtigkeitsmanagement ernst nehmen, liefern Sie Teile, die jahrelang halten. Kombinieren Sie das mit der Unterstützung von AC PRODUCTS, bleibt jedes Projekt flexibel – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Viel Erfolg bei Ihrem nächsten Druck!

 


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.